Soziales Sterben

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. (Artikel eintragen)

Unter sozialem Sterben wird der Rückgang der Interaktion einer Person mit seiner sozialen Umwelt bezeichnet, der im sozialen Tod endet. Der Begriff soziales Sterben wird in der Wissenschaft nicht einheitlich verwendet.[1] Er wird einerseits im Zusammenhang menschlichen Sterbens gebraucht, andererseits im Zusammenhang politischer oder sozialer Exklusion.

  1. Klaus Feldmann: Thanatosoziologie: Ausgewählte Erkenntnisse. Ausschnitte aus: Sterben und Tod. Sozialwissenschaftliche Theorien und Forschungsergebnisse 1997, Online, S. 62, PDF, abgerufen am 8. April 2015.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search